Kategorie: Allgemein
-
Buchvorstellung und Diskussion in Hamburg – Teil II
Rote Flora, Schulterblatt 71 in Hamburg13. Juni 2025, 19.00 Uhr Vielerorts ist die Rede von rechten Räumen. Mal bezeichnet der Begriff lokale Hegemoniebestrebungen der radikalen Rechten, mal pauschale raumbezogene Deutungen vom „Braunen Osten“ oder dem abgehängten Land. Im kürzlich erschienenen Buch Das Ende rechter Räume. Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten geht das Autor*innenkollektiv Terra-R der Frage…
-
Buchvorstellung und Diskussion in Hamburg – Teil I
infoLaden Wilhelmsburg, Fährstraße 48 in Hamburg12. Juni 2025, 19.00 Uhr Was macht Wilhelmsburg aus? Junges, multikulturelles Künstler*innenviertel, gefährlicher sozialer Brennpunkt, Gentrifizierungs-Hotspot, Wohlfühlort und Zuhause – je nachdem, wen man fragt, bekommt man eine andere Antwort. In unserer Gesellschaft bekommen manche dieser Antworten mehr Aufmerksamkeit als andere. Weit verbreitet sind rassistische Vorstellungen von Räumen, verbunden mit…
-
+++VERSCHOBEN+++ Buchvorstellung und Diskussion in Dortmund
Sozial-Ökologisches Zentrum, Gut-Heil-Str. 12-14 in Dortmund28. Mai 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr Weitere Infos zum Ersatztermin folgen! Die radikale Rechte ist auf dem Vormarsch. Immer wieder ist dabei von „rechten Räumen“ die Rede: vom „braunen Osten“ bis zum „Nazi-Kiez“. Im Buch „Das Ende rechter Räume“ nimmt das Autor*innenkollektiv Terra-R diese pauschalen Raumvorstellungen auseinander und setzt…
-
Buchvorstellung und Diskussion in Dresden
Objekt klein a, Meschwitzstraße 9 in Dresden21. Mai 2025, 19.00 Uhr Nach Jahren der gemeinsamen Diskussion und Monaten des kollektiven Schreibens erschien vor Kurzem das Buch Das Ende rechter Räume. Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten. Erdacht, kuratiert und verfasst vom Autor*innenkollektiv Terra-R nimmt es sich der Frage an, wie eine radikale Rechte im Aufschwung aus konkreten…
-
Buchvorstellung und Diskussion in Chemnitz
offener prozess. Ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex, Johannisplatz 8 in Chemnitz21. Juni 2025, 19.00-20.30 Uhr Vielerorts ist die Rede von rechten Räumen. Völlig unscharf, bezeichnet der Begriff mal lokale Hegemoniebestrebungen der radikalen Rechten, mal pauschale Deutungen vom Braunen Osten oder dem abgehängten Land. Das Buch Das Ende rechter Räume geht diesen Deutungen auf den Grund und macht Vorschläge für eine kritische Geographie der…
-
Buchvorstellung in der Radiosendung Concrete Cracks
Was und wo sind rechte Territorialisierungen in Hamburg? Um diese Frage zu diskutieren, war unser Autor*innenkollektiv Terra-R zu Gast im FSK-Radio (Freies Sender Kombinat). In Concrete Cracks sprechen die Sendungsmacher*innen Sophia Leipert und David Wasiliu jeden Monat mit Gästen zu stadtpolitischen Themen, Theorien und Praxen aus Hamburg. In der Live-Sendung vom 23.03.2025 stellten Monika Streule und Zita Seichter…
-
Artikel: „Stürmt mit uns die Rathäuser“
Kommunalpolitik ist ein häufig wenig beachteter Teil des politischen Systems, gleichzeitig jedoch zentral für die politische Aushandlung vor Ort. Für rechtsradikale Parteien bietet die Kommunalpolitik Möglichkeiten, niedrigschwellig aktiv zu werden und demokratische Institutionen zu schwächen. Unterschiedliche radikale rechte Parteien nutzen dabei verschiedene Strategien. Mit den Freien Sachsen existiert seit 2021 eine neue Partei aus diesem…
-
Blogbeitrag erschienen: Reflexionen über Emotionen und Affekte in der Forschung zur radikalen Rechten
Die Forschung zur radikalen Rechten ist geprägt von methodischen, ethischen und persönlichen Herausforderungen – Herausforderungen, die nach wie vor unzureichend diskutiert und institutionell angegangen werden, sodass sich Forschende mit ihnen häufig alleingelassen fühlen. In einem Beitrag für den Wi-REX Blog nimmt Christoph Hedtke die Rolle von Emotionen und Affekten im Forschungsprozess in den Blick: Wie…
-
Gastbeitrag erschienen: Zeit für das Ende rechter Räume
Vielerorts ist die Rede von rechten Räumen. Völlig unscharf, bezeichnet der Begriff mal lokale Hegemoniebestrebungen der radikalen Rechten, mal pauschale Deutungen vom Braunen Osten oder dem abgehängten Land. Diesem Durcheinander geht unser Buch Das Ende rechter Räume auf den Grund und macht Vorschläge für eine kritische Geographie der radikalen Rechten. Viktoria Kamuf und Michael Krell aus dem…
-
Erschienen: „Das Ende rechter Räume“
Nach Jahren der gemeinsamen Diskussion und Monaten des kollektiven Schreibens erscheint in diesen Tagen unser Buch Das Ende rechter Räume. Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten beim Verlag Westfälisches Dampfboot. Erdacht, kuratiert und verfasst vom Autor*innenkollektiv Terra-R nimmt es sich der Frage an, wie eine radikale Rechte im Aufschwung aus konkreten räumlichen Verhältnissen der Gesellschaft verstanden werden kann, ohne dabei…