Netzwerk Territorialisierungen der radikalen Rechten

Buchvorstellung und Diskussion: Das Ende rechter Räume

offener prozess. Ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex, Johannisplatz 8 in Chemnitz
21. Juni 2025, 19.00-20.30 Uhr

Vielerorts ist die Rede von rechten Räumen. Völlig unscharf, bezeichnet der Begriff mal lokale Hegemoniebestrebungen der radikalen Rechten, mal pauschale Deutungen vom Braunen Osten oder dem abgehängten Land. Das Buch Das Ende rechter Räume geht diesen Deutungen auf den Grund und macht Vorschläge für eine kritische Geographie der radikalen Rechten. Mit Zita Seichter und Paul Zschocke vom Autor*innenkollektiv sprechen wir über die analytische Brille der Territorialisierung und über Baseballschlägerjahre, rechte Montagsproteste, den rassistischen Terroranschlag von Hanau und Praktiken des Gedenkens daran. Zurückgebunden an das Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex fragen wir mit Dominik Intelmann nach der umkämpften Erinnerungsarbeit in der Chemnitzer Stadtgesellschaft.

Anmeldung per Email an veranstaltung@offener-prozess.de